Buried Alive Blues Band feat. Marion La Marché
Samstag, 18. Juni 2022, 20:00 Uhr, Alte Papierfabrik, Ebertsheim
Janis Joplin starb im Oktober 1970 im Alter von 27 Jahren kurz vor der Veröffentlichung ihres letzten Albums „Pearl“. Wer die Platte kennt, weiß, dass der einzige instrumentale Titel darauf „Buried alive in the Blues“ heißt. Tragischerweise war es Janis nicht mehr möglich diesem Song ihre Stimme zu verleihen, der laut Plan am Tag nach ihrem abrupten Tod im Tonstudio von ihr eingesungen werden sollte. Die Nachwelt wird demnach nie erfahren, wie das Lied aus ihrer bluesig-soulig-verrauchten Kehle geklungen hätte. So liegt es nahe eine Tribute-Band dieser grandiosen Schmerzensfrau danach zu benennen. Das geht aber nur dann auf, wenn die Frontfrau auch in der Lage ist in diese großen stimmlichen Fußstapfen zu treten. Und das ist Marion La Marché tatsächlich.
Weitere Infos: https://neuerlandweg.de/home/marion-la-marche
Eintritt: 18,00 €, ermäßigt 13,00 €
Joscho Stephan Trio
Freitag 24.06.2022, 20:00 Uhr, Halle der Alten Papierfabrik, Ebertsheim
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Pop liiert. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär.
Besetzung:
Joscho Stephan: Sologitarre
Günter Stephan: Rhythmusgitarre
Volker Kamp: Kontrabass
Eintritt: 20,- Euro, ermäßigt 17,- Euro
Weitere Infos: https://kulturpapierfabrik.de/home/joscho-stephan-trio
Duo Saitensprünge
Samstag 10.09.2022, 20:00 Uhr, Klangraum 21 in der Alten Papierfabrik, Ebertsheim
Mit nur zwei Gitarren kreieren Lukas Roos und JEns Mackenthun eine besondere musikalische Atmosphäre. Mal ergänzen sich die Instrumente zu einer malerischen Klangfläche, mal wird sich im Wechsel von Solo- und Begleitgitarre geschickt „der Ball zugespielt“.
Eintritt: 18,- Euro, ermäßigt 15,- Euro
Weitere Infos: https://kulturpapierfabrik.de/home/saitenspruenge
kapelle17
Samstag 17.09.2022, 20:00 Uhr, Klangraum 21 in der Alten Papierfabrik, Ebertsheim
kapelle17 veröffentlicht nach vierjährigem Bestehen ihr Debutalbum “Die Wolken sind da wo sie immer sind”: texturell und rhythmisch vielfältige Jazzmusik der jungen Generation. Die Band mit Musikern aus Berlin, Köln, Leipzig und New York steht seit vier Jahren gemeinsam auf Bühnen in und um Deutschland.
Weitere Infos: https://kulturpapierfabrik.de/home/kapelle17
ONTO
Samstag 24.09.2022, 20:00 Uhr, Klangraum 21 in der Alten Papierfabrik, Ebertsheim
Sie haben großes Talent und sind voller Tatendrang: ONTO gehören zur jungen, modernen Jazzgeneration. Die in Karlsruhe lebende Sängerin Jana Schrietter hat mit den mehrfach ausgezeichneten Musikern Maurice Kuehn, Max Jentzen und Manuel Seng ein hervorragendes Trio gefunden, das ihren Kompositionen, die richtigen Farben verleiht. ONTO verbindet die Liebe zum Jazz und eine tiefe Freundschaft – in ihrer Musik hörbar und spürbar.
weitere Infos: https://kulturpapierfabrik.de/onto
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
vergangene Kurse und Konzerte:
Tango Transit - Engelrausch
Freitag, 20. Dezember 2019, 20:00 Uhr, Alte Papierfabrik, Ebertsheim
HATTLER
Freitag, 07. Juni 2019, 20:00 Uhr, Alte Papierfabrik, Ebertsheim
BAR KODY - Kosho & Katja Ohde - The soul of song
Freitag, 21. Dezember 2018, 20:00 Uhr, Alte Papierabrik Ebertsheim
____________________________________________________________
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
50 Jahre Guru Guru
Samstag, 09. Juni 2018, 20:00 Uhr, Alte Papierfabrik, Ebertsheim
Fünf Jahrzehnte Musik ohne Unterbruch – bald dreieinhalbtausend Konzerte – unzählige Platten und CDs – nie auf den Lorbeeren ausgeruht, immer mit Kopf, Leib und Seele "groovin' on vinyl – flammin' on the road", den langen Weg merkt der Band wirklich niemand an, nach wie vor wird dem geschätzten Publikum ohne Rücksicht auf Verluste eingeschenkt.
Christmas Groove mit Ignaz Netzer und Werner Acker
Freitag, 22. Dezember 2017, 20:00 Uhr, Alte Papierabrik Ebertsheim
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Loners United
Samstag, 24. Juni 2017, 20:00 Uhr, Alte Papierfabrik Ebertsheim